 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Beratung und PlanungNicht nur die Gestaltung, auch die Funktionalität und die Dauerhaftigkeit sind maßgebliche Kriterien für eine gute Planung, ebenso eine fundierte Beratung bei der gesamten Materialauswahl |
|
|
Neubau und SanierungEin technisch einwandfreier Aufbau und eine handwerksgerechte Ausführung sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Qualität einer Pflasterdecke bzw. eines Plattenbelages und für eine lange Nutzungsdauer. Bei vielen nur „in die Jahre“ gekommenen handwerklich solide ausgeführten Flächen mit oftmals wertvollen Materialien kann eine Sanierung sinnvoller sein als ein Neubau |
|
|
Barrierefreies BauenDie Herstellung einer tatsächlichen Barrierefreiheit ist Planungs- und Ausführungsgrundsatz, somit der bauliche Beitrag zur Inklusion bei Neu- oder Umbauten von öffentlichen und privaten Flächen, incl. entsprechender Beratung! |
|
|
Mosaike und OrnamenteSolide ausgeführte Handwerkskunst, sozusagen „Kunst, die man mit Füßen tritt“ oder auch die Erhaltung und Sanierung derartiger Objekte |
|
|
|
Fachgerechte ErhaltungFachgerechte Pflege und Unterhaltung sichern Bestand und Langlebigkeit |
|
|
|
Fortbildung:Zertifizierter Fachbetrieb für Gebundene Bauweise MARBOS Mitglied im MARBOS TOP-Unternehmer Club Weiterbildungskurs Pflasterbaudas Praxisseminar 2014 Pflaster- und Plattenbeläge richtig anwenden, planen und ausführen mit Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut WellnerWeiterbildung Berding Beton Symposium 2015 Flächenbefestigung mit Betonpflaster Weiterbildungskurs Natursteinpflasterungen des Verbandes Schweizerischer Pflästerermeister (VSP) im Steinbruch Guber, Alpnach/SchweizHerstellen von Flächen aus Natursteinpflaster im ABZ Mellendorf/Hannover |
|
|
|
Sachverständige Beratungdurch J. Dieker, Vereidigter Sachverständiger der HWK-Osnabrück/Emsland, tätig in verschiedenen Arbeitskreisen der FGSV (Forschungs gesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|